Trauen Sie sich den Erfolg, den Sie sich ersehnen, wirklich zu oder haben Sie Angst, letztlich doch nicht gut genug zu sein? Zweifeln Sie häufig an Ihren eigenen Fähigkeiten und fühlen Sie sich im Umgang mit anderen manchmal klein und weniger wertvoll? Vielleicht bereitet es Ihnen auch Kopfzerbrechen, vor anderen zu sprechen und sich mit allen Facetten zu zeigen? Es gibt viele bewusste und unbewusste Selbstwerträuber und Erfolgs-Blockaden, die einen Menschen daran hindern, sein volles Potenzial auszuschöpfen und mutig den eigenen Weg zu gehen. Doch allen Blockaden ist gemein, dass sie viel unnötige psychische und körperliche Energie abziehen, die dann fehlt, um entschlossen den eigenen Weg zu gehen und ein glückliches und erfolgreiches Leben zu leben. Das können wir gemeinsam ändern - mit PEP®!
Als sehr effektiv zum Lösen von Erfolgs-Blockaden und zur Verbesserung der Selbstbeziehung hat sich hier der Einsatz der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP®) bei Bedarf auch in Verbindung mit der Arbeit an inneren Anteilen erwiesen.
Doch was ist eigentlich PEP®?
PEP® bedeutet Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie und wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt.
Embodimentfokussierung meint hier, dass wir Ihren Körper mittels Klopfen spezieller Körperpunkte bei der Beeinflussung der emotionalen und kognitiven Zustände mit einbeziehen. Darüber hinaus orientiert sich die Arbeit mit PEP nicht nur am gesprochenen Wort, sondern auch daran, wie Ihre Äußerungen nonverbal von Ihrem Körper "begleitet" werden. Neben dem Klopfen (um dys-/parafunktionale Emotionen aufzulösen) werden meist weitere Interventionen in den gemeinsamen Prozess einfließen, wie z.B. die Arbeit mit den Big-Five-Lösungsblockaden oder das gezielte Erkennen von Energie- bzw. Selbstwerträubern und die anschließende Transformation in Energie- bzw. Selbstwertspender.
Ich biete auch einen Klopfkurs für Selbstanwender an. Sowohl für einzelne Personen als auch für eine interessierte Gruppe. PEP® kann ebenfalls sehr gut bei Kindern und Jugendlichen zur Emotionsregulierung angewandt werden. Sprechen Sie mich gerne dazu an.